Hinterladegewehr mit Radschloss
Titel:
Hinterladegewehr mit Radschloss
Zeit:
um 1575
Objektbezeichnung:
Gewehr
Kultur:
Deutsch
Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, teils gebläut. Visier: Eisen. Korn: Messing: Schwanzschraubenplatte: Eisen, gebläut. Verschlusskeil: Eisen, geschnitten. Schlossplatte: Eisen. Hahn, Feder, sonstige Schlossteile: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten, teils graviert. Radabdeckung: Eisen, teils graviert, teils durchbrochen gearbeitet. Abzugsbügel: Eisen, geschmiedet, gebläut. Kolbenplatte: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Schaft: Holz. Einlegearbeit: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Vorderschaftende: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Ladestock: Holz. Ladestockkappe: Eisen. Ladestockschien: Einlegearbeit: Holz. Bein.
Maße:
L 131,5 cm x B 8,9 cm x H 23 cmL Ladehülse: 6,3 cmGewicht: 5,10 kg
Stempel / Zeichen:
Laufmarke: Herz in Wappenschild
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 272

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

