Apollo auf dem Omphalos
Apollo sitzt auf dem mit Binden geschmückten Omphalos, ein dem Gott in Delphi heiliger Stein, und blickt auf einen Rundaltar, auf dem mit großer Flamme ein Opfer brennt. Mit dem linken Arm stützt er sich auf eine Herme. In Delphi war die wichtigste griechische Kultstätte mit dem berühmten Orakel („Götterspruch“). Der Omphalos („Nabel“) markiert den Mittelpunkt der Welt, der durch zwei von Zeus von je einem Ende der Welt losgeschickten Adler markiert wurde, die sich in Delphi trafen.
Das Relief ist ein römisch-klassizistisches Werk.
Titel:
Apollo auf dem Omphalos
Zeit:
2. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Votivrelief
Kultur:
Römisch
:
Modena Umgebung (Italien)
Material/Technik:
Marmor
Maße:
L/H 49 × B 65 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 184
Provenienz:
Pulga und Co., Bologna; 1870 Kauf