Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kaiser Augustus

Der monumentale Kopf entspricht sehr genau dem Haupttypus des Augustusporträts, dessen Schaffung mit der Verleihung des Ehrennamens Augustus (etwa: "der Erhabene") und der veränderten Stellung des Herrschers ab dem Jahre 27 v. Chr. in Zusammenhang gebracht wird.Die Formen des Porträts orientieren sich an der hochklassischen Skulptur des griechischen Bildhauers Polyklet, wobei die klassizistische Prägung das veränderte Selbstverständnis des Dargestellten zum Ausdruck bringt.Am Lockenmotiv im Stirnhaar ("Gabel" und "Zange") ist die für das Augustusporträt charakteristische Frisur erkennbar.Augustus war der erste römische Kaiser (reg. 27 v. - 14 n. Chr.).

Titel:
Kaiser Augustus

Zeit:
Anfang 1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Porträtkopf

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Marmor

Maße:
H. 36 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 60

Provenienz:
Rainer, Vinzenz M., von; 1804 Kauf