Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kaiser Hadrian

Das qualitätvolle Porträt des Kaisers Hadrian (reg. 117–138 n. Chr.) dürfte mit der Errichtung einer Statue anlässlich des Besuchs des Herrschers in der Provinzhauptstadt im Jahr 123 n. Chr. zusammenhängen. Mit der charakteristischen Haar- und Barttracht folgt das Bildnis einem Typus, der nach einem Kopf im Museo Chiaramonti im Vatikan benannt ist. Bemerkenswert ist die gut erhaltene Oberfläche, an der noch die antike Politur des Marmors zu erkennen ist.

Titel:
Kaiser Hadrian

Zeit:
um 120 n. Chr.

Objektbezeichnung:
Porträtkopf

Kultur:
Römisch

:
Ephesos Mazaeus-Mithridatestor (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/Technik:
Marmor

Maße:
H. 28,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 857

Provenienz:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin