Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Aschenkiste des T. Gerillanus Marcellus

Die Kiste (der Deckel fehlt heute) ist nur an der Vorderseite fertig ausgearbeitet. Diese zeigt Fruchtgirlanden zwischen Stier- und Widderköpfen, von denen Tänien (Binden) herabhängen. Die Inschrift ober- und unterhalb der Darstellung nennt den Verstorbenen: „(Aschenkiste) des Titus Gerillanus Marcellus, zu Lebzeiten (errichtet. Gestiftet von) Apollonios, Sohn des Leon“.Zu einem späteren Zeitpunkt wurde rechts unten ein Abflussloch eingearbeitet.

Titel:
Aschenkiste des T. Gerillanus Marcellus

Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr.

Kultur:
Römisch

:
Ephesos (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/Technik:
Marmor

Maße:
H. 28 cm, B. 46 cm, T. 29 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, III 1086

Provenienz:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1914 nachträglich inventarisiert

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin