Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Thronende Muttergöttin

Auf einem Thron sitzende Frau mit Kleinkind. Sie trägt ein bodenlanges Gewand und ist mit einer Halskette geschmückt; das auf die Schultern fallende, lange Haar ist durch einen Polos bedeckt. In den Armen hält sie ein auf ihrem Schoß liegendes Kleinkind, das in eine Decke eingehüllt ist und auf dem Kopf eine Haube trägt. Am Thron und am Gewand der Frau sind Reste der roten Bemalung erhalten.Die zahlreichen Darstellungen von Frauen mit Kindern, für die auf Zypern eine bildliche Tradition von der Bronzezeit bis in römische Zeit nachweisbar ist, sind eng mit dem Fruchtbarkeitskult der paphischen Aphrodite verbunden. Die seit archaischer Zeit besonders beliebten Statuetten einer sitzenden Frau, die ein Kleinkind stillt oder auf dem Schoß hält, werden meist als mütterlich-nährende Göttin, die sogenannte Kourotrophos, gedeutet. Dieses Motiv, dem Vorbilder aus Ägypten (Isis, die den Horusknaben stillt) und aus Kleinasien (Kybele) zugrunde liegen, lebt in den christlichen Madonnenbildern weiter. Als Massenprodukte sind diese Votivgaben Ausdruck einer religiösen Volkskunst.

A. Bernhard-Walcher u.a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien 1999

Titel:
Thronende Muttergöttin

Zeit:
2. Hälfte 6. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Zyprisch

:
Idalion (Dhali, Zypern)

Material/Technik:
Kalkstein; Reste roter Bemalung

Maße:
H. 12 cm, B. 6,5 cm, D. 3,3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1209

Provenienz:
Cesnola, Luigi Palma di, Konsul, Larnaka; 1869 Kauf

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin