Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Ecce Homo

Rechts im Mittelgrund wird der dornengekrönte, gegeißelte Christus von Pilatus mit den Worten „Seht, da ist der Mensch“ („Ecce homo“) dem Volk gezeigt und damit dem Spott und der Aggression preisgegeben (Joh 19,1–6). Auf der Tribüne leitet eine flatternde Fahne mit habsburgischem Doppeladler kompositionell zu den Kreuzen im Hintergrund über, womit der Kreuzestod Christi vorweggenommen wird.Anhand der vorderen Figurengruppe schildert Francken die unterschiedlichen emotionalen Reaktionen auf das Geschehen. Sie reichen von selbstverliebter Ignoranz des modisch gekleideten Mannes über die stumme Betroffenheit der vorderen Profilfigur bis zu den gehässigen Kommentaren der dahinter Stehenden.

Titel:
Ecce Homo

Künstler/in:
Frans II. Francken (1581 - 1642 Antwerpen)

Zeit:
um 1610/1615

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch, Flämisch

Künstler/in:
Frans II. Francken (1581 - 1642 Antwerpen)

Material/Technik:
Kupfer

Maße:
Bildmaß: 34,5 × 45 × 0,2 cm
Rahmenmaße: 48,2 × 58 × 6 cm

Signatur:
Bez. vorne auf der Stufe: f. franck. IN

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1056

Provenienz:
Prag (?); 1758 in der geistlichen Schatzkammer; 1781 in der Galerie nachweisbar;