Violine
Das Geburtsdatum des aus Absam in Tirol stammenden Jacob Stainer konnte wegen des Fehlens der entsprechenden Pfarrmatriken bisher nicht festgestellt werden. Auf Grund eines von ihm verfassten Briefes ist anzunehmen, dass er Ende 1618 oder 1619 geboren wurde. Über seine Jugend- und Lehrzeit liegen keine Informationen vor. Stilistische Merkmale seiner Geigen deuten drauf hin, dass er zumindest einen Teil seiner Lehrjahre in Italien, möglicherweise in der Werkstätte von Nicolò Amati, verbracht hat. Laut Rechnungsbüchern und Inventaren war er ab 1644 in verschiedenen Städten des österreichischen Raums als Geigenbauer tätig; Instrumente aus dieser Zeit gibt es allerdings nicht. (rh)
Literatur:Rudolf Hopfner: Meisterwerke der Sammlung alter Musikinstrumente, Wien 2004.Ausstellungskatalog: Jacob Stainer, "... kayserlicher diener und geigenmacher zu Absom", Schloß Ambras 2003, Wien 2003.
Hersteller/in:
Jacob Stainer (1618/19 Absam - 1683)
Zeit:
nach 1650
Objektbezeichnung:
Violine
Kultur:
Österreich, Absam
Hersteller/in:
Jacob Stainer (1618/19 Absam - 1683)
Maße:
Hüllmaß: 580 × 190 × 100 mm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente
Inv. Nr.:
Sammlung alter Musikinstrumente, 1068