Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Europa auf dem Stier

Ovids Metamorphosen schildern den Raub Europas, der Tochter des Königs Agenor. Jupiter gelingt es, als schöner weißer Stier ihr Vertrauen zu gewinnen. Sie setzt sich auf seinen Rücken und wird dann gegen ihren Willen über die Fluten des Meeres nach Kreta getragen. Van Balen arbeitete bei diesem Gemälde mit Jan Brueghel d. J. zusammen, der die Blumen und den Hintergrund malte. Sowohl die weiblichen Körper als auch die Eroten verraten van Balens Bewunderung der Kunst des Peter Paul Rubens.

Titel:
Europa auf dem Stier

Künstler/in:
Hendrick van Balen (1575 - 1632 Antwerpen)

Zeit:
1625-1632

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Hendrick van Balen (1575 - 1632 Antwerpen) Jan Brueghel d. J. (Landschaft) (1601 - 1678 Antwerpen)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß : 42 × 63 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 57 × 77 × 5,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 814

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm; 1747 in Wien in der Schatzkammer; 1783 in der Galerie nachweisbar;