Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Reuige Magdalena und ihre Schwester Martha

Maria Magdalena, fälschlicherweise mit Maria von Bethanien, der Schwester Marthas, und mit der salbenden Sünderin identifiziert, erhielt in der gegenreformatorischen Andachtsliteratur besondere Bedeutung. Ihre Bekehrung galt als Beweis der Barmherzigkeit Gottes. Rubens macht die Reue Magdalenas, welche die Kassette mit Utensilien irdischer Eitelkeit umgestoßen hat, durch ihre verzweifelte Gestik und Mimik deutlich. Martha dagegen verhält sich zurückhaltend kontemplativ. Die gefühlvolle Stimmung vermittelt Rubens mit Hilfe einer weicheren, in manchen Teilen wie aufgelöst wirkenden Malweise.

Titel:
Reuige Magdalena und ihre Schwester Martha

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Zeit:
um 1620

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
205 × 157 cm
Rahmenmaße: 239,5 × 192 × 11,2 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 683

Provenienz:
Jacob de Wit Auktion Amsterdam, 10.3.1754, lot. 1; Paul Schukking; Galerie Graf Nostitz, Prag; 1786 erworben

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin