Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Grabstein des Leontius

Die Grabplatte nennt den bekehrten (neofitus) Leontius mit lateinischer Inschrift:

Fl(avio) Arcadio et Baud/one conss(ulibus) X Kal(endas) Iu/lias defunctus Leo/ntius neofitus qui / vixit ann(os) plus minu/s XXVIII me(n)ses V d(ies) XV / vene (!) merenti in pa/ce

Datiert 22. Juni 385 n. Chr. Darunter das Christogramm im Kranz, flankiert von Tauben.

Titel:
Grabstein des Leontius

Zeit:
385 n. Chr.

Objektbezeichnung:
Grabdenkmal

Kultur:
Frühchristlich

:
Rom (Italien)

Material/Technik:
Marmor

Maße:
L/H 26,8 × B 29,6 cm

Beschriftung:
Fl(avio) Arcadio et Baud/one conss(ulibus) X Kal(endas) Iu/lias defunctus Leo/ntius neof<y=I>tus qui / vixit ann(os) plus minu/s XXVIII me(n)s(es) V d(ies) XV / <b=V>ene merenti in pa/ce

(db.edcs.eu/40300343, Mai 2023)


Fl(avio) Arcadio et Baud/one conss(ulibus) X Kal(endas) Iu/lias defunctus Leo/ntius neofitus qui / vixit ann(os) plus minu/s XXVIII me(n)ses V d(ies) XV / vene (!) merenti in pa/ce

(lupa.at/9662, Mai 2023)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, III 13

Provenienz:
Hofbibliothek; 1810 Übernahme