Die Stücke stammen vor allem aus dem Besitz von Kaiser Karl VI., vieles geht auch auf Franz I. Stephan von Lothringen zurück. Neben der Forschungs- und Sammlungsgeschichte und der kommentierten Vorlage aller Stücke wird großes Augenmerk auf die Medailleurszuweisung, auf die Datierung, auf die Herleitung der oft sehr symbolhaften Bilder- und Spruchwelt sowie auf die Trennung von zeitgenössisch – Nachguss – Neuschöpfung gelegt, zumal bis in das 16. Jahrhundert der überlieferte Anteil an Originalstücken äußerst gering ist, was bislang übersehen wurde. Auch wird versucht, die in der späteren Zeit immer wieder neu kombinierten Vorder- und Rückseiten auf ihre ursprüngliche Zusammengehörigkeit zurückzuführen.

Derzeit sind drei Bände, die Bände 2, 8 und 11 im Entstehen.
Erschienen sind bereits der Einleitungsband zur Gesamtreihe sowie Band 1.
Übersicht über die Bände:
Band 1: Suiten, Rudolf I., Friedrich III., Maximilian I.;
Band 2: Karl V., Ferdinand I., Maximilian II.;
Band 3: Rudolf II., Matthias;
Band 4: Ferdinand II., Ferdinand III.;
Band 5: Leopold I.;
Band 6: Joseph I.;
Band 7: Karl VI.;
Band 8: Maria Theresia, Franz I. Stephan;
Band 9: Joseph II. (als Alleinherrscher), Leopold II.;
Band 10: Franz II./I.;
Band 11: Ferdinand I.;
Band 12: Franz Joseph I., Karl I.
Publikationen
- Heinz Winter, Glanz des Hauses Habsburg. Die habsburgische Medaille im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums. Mit einem Beitrag von Karl Schütz (Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett, Kataloge der Medaillensammlung I = Sammlungskataloge des Kunsthistorischen Museums 5, Wien 2009)
- Heinz Winter, Die Medaillen und Schaumünzen der Kaiser und Könige aus dem Haus Habsburg im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien, Band I, Suiten, Rudolf I. (König 1273 – 1291), Friedrich III. (Kaiser 1452 – 1493), Maximilian I. (Kaiser 1508 – 1519) und dessen Nachkommen Philipp I. und Margarethe von Österreich; mit einem Exkurs zu Sigmund von Österreich-Tirol (Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett, Kataloge der Medaillensammlung 2, Wien 2013)
- Michael Göbl und Heinz Winter, Die „Dedikationsmedaille" der Stadt Nürnberg für Karl V. aus 1521. Das Wappenprogramm. In: Cista Mystica. Festschrift für Wolfgang Szaivert (Martin Baer, Wolfgang Fischer-Bossert, Nikolaus Schindel Hgg.), Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 23, Wien 2020, S. 189-208
Projektleitung
Heinz Winter
Projektmitarbeit
Anna Fabiankowitsch
Kooperationen
Andrea Mayr
Finanzierung
Kunsthistorisches Museum Wien
Projektlaufzeit
laufend