Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Darbringung Christi im Tempel

Nahsichtig und monumental steht die Gruppe auf einer klar durchstrukturierten Bühne. Die starken Farbakkorde sind zum Teil durch leonardeskes "sfumato" (Verschwimmen der Konturen) gebrochen. Der Priester Simeon erkennt im Kind den Erlöser der Menschheit. Wie die Inschrift ORATE PRO PICTORE OLIM SACELLI HUIUS NOVITIO klar macht, bittet der Maler - selbst Dominikanermönch - vor diesem, für sein Kloster San Marco in Florenz gemalten Altarbild für ihn zu beten.

Titel:
Darbringung Christi im Tempel

Künstler/in:
Baccio della Porta, gen. Fra Bartolomeo (1473 - 1517 Florenz)

Zeit:
1516

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Mittelitalienisch

Künstler/in:
Baccio della Porta, gen. Fra Bartolomeo (1473 - 1517 Florenz)

Material/Technik:
Pappelholz

Maße:
155 × 159 cm
Rahmenmaße: 190,5 × 195,4 × 10 cm

Signatur:
Bez. auf der untersten Stufe: 1516. ORATE PRO PICTORE OLIM SACELLI HVIVS NOVITIO

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 207

Provenienz:
1781 von Großherzog Leopoldo von Toskana erworben; 1792 durch Tausch aus Florenz nach Wien