Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Paulussturz

Wie die Apostelgeschichte berichtet, wurde Saulus auf dem Weg nach Damaskus, wo er Christen verfolgen sollte, plötzlich von himmlischem Licht umstrahlt. Geblendet stürzte er zu Boden. Saulus kehrte um, ließ sich taufen und wurde als Paulus zum glühenden Verfechter des neuen Glaubens. Parmigianino deutet das Wunder göttlicher Erleuchtung als hochdramatisches Geschehen, das als ekstatische Erregung gleichermaßen Mensch und Tier erfasst.

Titel:
Paulussturz

Künstler/in:
Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore)

Zeit:
um 1527/1528

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Emilianisch

Künstler/in:
Francesco Mazzola gen. Parmigianino (1503 Parma - 1540 Casalmaggiore)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
177,5 × 128,5 cm
Rahmenmaße: 206,3 × 159,4 × 8,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2035

Provenienz:
Pompeo Leoni Testament von 1609; um 1890 in der Galerie nachweisbar;