Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

All'antica-Sturmhaube

Diese Sturmhaube ist das früheste bekannte Werk des Mailänder Plattners Filippo Negroli und der früheste italienische all’antica-Helm des 16. Jahrhunderts. Negroli signierte und datierte diesen Helm 1532 im Alter von etwa 22 Jahren. Das Werk belegt die technische Meisterschaft und künstlerische Reife, die Negroli bereits in dieser Frühzeit seiner Karriere erreicht hatte. Negroli ist der einzige Plattner, den Giorgio Vasari in seinen Künstlerviten (Erstausgabe Florenz 1550) neben einer Vielzahl an Malern und Bildhauern erwähnt.

Der Helm imitiert lockiges Haar und verlieh dem Träger das Aussehen eines antiken Helden. In der Plattnerkunst der Renaissance gibt es keine unmittelbaren Vorbilder für diesen Helm. Negroli dürfte sich an antiken Skulpturen und Münzen oder an Beschreibungen und Skizzen von antiken Vorbildern orientiert haben. Die Meisterschaft der Ausführung und der kühne Entwurf müssen zu jener Zeit eine aufsehenerregende Neuerung gewesen sein.

Die Kalotte des Helms ist aus einem Stück geschmiedet, die Locken sind lebendig und variationsreich gestaltet. Über dem Stirnrand aus gebündelten Palmwedeln ließ sich einst wohl ein Lorbeerkranz aufstecken; darauf deuten die Bohrungen an den Schläfen des Helmes hin. Die Wangenklappen zeigen plastisch getriebene Ohren, an deren Ohrläppchen ebenso kleine Löcher für zusätzlichen Schmuck zu sehen sind.

Der Helm gehörte einst Francesco Maria I. della Rovere, erster Herzog von Urbino aus dieser Familie. Unter seinem Onkel, Papst Julius II., führte er die Truppen des Kirchenstaates an. 1523 übernahm er den Oberbefehl des venezianischen Heeres im Krieg gegen König Franz I. von Frankreich.

Der Helm gelangte um 1580 als Geschenk aus Urbino in die Sammlung Erzherzog Ferdinands II. auf Schloss Ambras bei Innsbruck. Er war gemeinsam mit dem heute ebenso in Wien verwahrten Schuppenharnisch nach Innsbruck gesandt worden, den Negroli um 1532/35 ebenfalls für Francesco Maria I. della Rovere geschaffen hatte (Kunsthistorisches Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. A 498).

Titel:
All'antica-Sturmhaube

Besitzer/in:
Francesco Maria I. della Rovere (1490 - 1538)

Zeit:
datiert 1532

Objektbezeichnung:
Sturmhaube

Kultur:
Mailand

Besitzer/in:
Francesco Maria I. della Rovere (1490 - 1538)

Künstler/in:
Filippo Negroli (ca. 1510 - 1579, tätig in Mailand)

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, brüniert, teils ziseliert, teils punziert.

Maße:
H 28 cm × B 21 cm × T 24,3 cmGewicht: 2,65 kg

Beschriftung:
im Nacken: "PHILIPPI NIGROLI IAC F / MEDIOLANENSIS OPVS / M D XXXII"

Stempel / Zeichen:
Marke am Hals, hinter dem rechten Ohr: zwei gekreuzte Schlussel, bekrönt

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 498a