Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Taufe Christi (Links im Mittelgrund: Predigt Johannes d. Täufers)

Der Ruhm Patiniers drang schon zu Lebzeiten weit über die Grenzen seines Landes. Albrecht Dürer bezeichnete ihn in seinem Tagebuch der niederländischen Reise (1521) mit einem neuen, in der deutschen Sprache bis dahin nicht nachweisbaren Wort als den "gut landschafft mahler".Das voll signierte Bild ist eines von Patiniers Hauptwerken. Absicht und Konzept der "Weltlandschaft", dem dieses Bild folgt, sind nicht die getreue Wiedergabe einer topographischen Realität, sondern ein aus Einzelheiten zu einem einheitlichen Ganzen zusammengesetzter Kosmos - die erfahrbare Welt.

Titel:
Taufe Christi (Links im Mittelgrund: Predigt Johannes d. Täufers)

Künstler/in:
Joachim Patinier (um 1485 Dinant an der Maas - 1524 Antwerpen)

Zeit:
1521-1524

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch

Künstler/in:
Joachim Patinier (um 1485 Dinant an der Maas - 1524 Antwerpen)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
59,7 × 76,3 cm
Rahmenmaße: 74,2 × 91,3 × 7,7 cm

Signatur:
Bez. auf dem Felsen im Vordergrund: OPVS.IOACHIM.D.PATINIER

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 981

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin