Taufe Christi
Perugino verwendete seine erfolgreichen Erfindungen immer wieder. Diese Taufe geht zurück auf sein Fresko in der Sixtinischen Kapelle. Bedeutender als die Komposition ist jedoch die malerische Gestaltung: Perugino gehörte zu den ersten mittelitalienischen Malern, die mit komplizierten Öllasuren experimentierten. Von den Niederländern und Venezianern angeregt, studiert er u. a. die Reflexion des Lichtes in Luft und auf dem Wasser und wurde darin vorbildlich für den jungen Raffael.
Titel:
Taufe Christi
Künstler/in:
Pietro Vannucci, gen. Perugino (um 1445/48 Città della Pieve bei Perugia - 1523 Fontignano bei Città della Pieve)
Zeit:
um 1498/1500
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Mittelitalienisch
Künstler/in:
Pietro Vannucci, gen. Perugino (um 1445/48 Città della Pieve bei Perugia - 1523 Fontignano bei Città della Pieve)
Material/Technik:
Olivenholz
Maße:
Bildmaß: 30 × 23 × 2,2 cm
Rahmenmaße: 49 × 41,5 × 4 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 139
Provenienz:
1663 in Ambraser Sammlung nachweisbar; 1725 Ambras; 1773 von Ambras nach Wien