Christus am Ölberg
Christuswird in der Nacht seiner Gefangennahme am Ölberg von Todesangst gepeinigt undbetet, der Kelch des Leidens möge an ihm vorbei gehen. Da erscheint, währendseine Begleiter eingeschlafen sind, ein Engel und spendet ihm Trost. Ricci, derBegründer der Rokokomalerei in Venedig, schuf hier, trotz des ernsten Themas,ein reizvolles nächtliches Stimmungsbild, das die alte venezianische Traditioneiner lyrischen Landschaftsauffassung mit Figuren von rokokohafter Lichtheitund Beschwingtheit verbindet.
Titel:
Christus am Ölberg
Künstler/in:
Sebastiano Ricci (1659 Belluno - 1734 Venedig)
Zeit:
um 1730
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Venezianisch
Künstler/in:
Sebastiano Ricci (1659 Belluno - 1734 Venedig)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 59 × 77 × 2,4 cm
Rahmenmaße: 78,5 × 95,5 × 6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 9134
Provenienz:
Fürstlich Liechtenstein'sche Slg., Wien und Vaduz; 1959 erworben; Kauf unter Mitwirkung der Museumsfreunde