Vincenzo II. Gonzaga (1594-1627)
Rubens, von 1600 bis 1608 Hofmaler Vincenzos I. Gonzaga in Mantua, schuf für die dortige Jesuitenkirche einen großen, dreiteiligen Altar mit der Verehrung der Hl. Dreifaltigkeit durch die herzogliche Familie. 1801 wurde das Altarbild zerschnitten. Dieses kleine Fragment zeigt Vincenzo II. (1594– 1627), einen Sohn des Herzogs. Rubens’ flüssig-breiter Farbauftrag und sein von venezianischen Vorbildern beeinflusstes Kolorit korrespondieren zur Spontaneität des Knaben, der als Jüngster unaufmerksam aus dem Bild heraus direkt auf den Betrachter blickt. Provenienz: 1908 erworben
Titel:
Vincenzo II. Gonzaga (1594-1627)
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
um 1604/1605
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Abbildung/Person:
Duca Vincecnzo II. di Vincenzo I. Gonzaga (1594 - 1627 Mantua)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
die Ecke rechts oben ergänzt: 67 × 51,5 cm
Bildmaß : 67,7 × 51,7 × 2,5 cm
Rahmenmaße : 92,3 × 76,7 × 7,5 cm
Rahmenmaße inkl. Verglasung: 92,3 × 76,7 × 10 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6084
Provenienz:
Bis 1801 Jesuitenkirche Mantua; 1908 Dorotheum, Wien; 1908 erworben