Beweinung Christi
In diesem für die private Andacht geschaffenen Tafelbild sind die Passion und die Erlösungstat Christi wie in einem Brennspiegel zusammengefasst. Die sinnlich differenziert gemalten Personen und Gegenstände sollen den Betrachter zum gedanklichen Nachvollzug der Leidensgeschichte anleiten. Dieses in der Malweise besonders brillante Bild zählt zu Rubens‘ wenigen Werken, die seine Signatur und eine Datierung tragen.
Titel:
Beweinung Christi
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
1614 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 40,3 × 52,5 × 0,5 cm
Rahmenmaße: 55,5 × 67,5 × 5,5 cm
Signatur:
Bez. links außen auf dem Felsen: P.P. RVBENS.F.I.6.I.4
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 515
Provenienz:
1638-1649 Slg. Hamilton; Slg. Leopold Wilhelm