Erzherzog Albrecht VII. (1559-1621)
Albrecht VII. (1559–1621), Sohn Kaiser Maximilians II. und der Infantin Maria (einer Schwester König Philipps II. von Spanien) wurde am spanischen Hof zur geistlichen Laufbahn erzogen. 1595 zum Statthalter der Niederlande ernannt, heiratete er Isabella Clara Eugenia, die Tochter des spanischen Königs. Das Paar wurde zu souveränen Regenten der spanischen Niederlande erhoben. Ihre Regierungszeit stand nach 1609 im Zeichen von Frieden und Wohlstand. Als deren Hofmaler schuf Rubens zahlreiche Werke in ihrem Auftrag.
Titel:
Erzherzog Albrecht VII. (1559-1621)
Zugeschrieben an:
Jacob Jordaens (1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen)
Zeit:
um 1620
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Zugeschrieben an:
Jacob Jordaens (1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen)
Nach:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Abbildung/Person:
Erzherzog Albert VII. Sohn des Maximilian II. Habsburg Österreich (1559 Wiener Neustadt - 1621 Brüssel)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 105 × 74 cm
Rahmenmaße: 136 × 103 × 8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6344
Provenienz:
1921 erworben;