Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Cimon und Efigenia

Boccaccios Novelle im Decamerone erzählt die Geschichte des trotz seiner hohen Abstammung an Bildung und guten Sitten desinteressierten Cimon. Beim Anblick der ebenso schönen wie gebildeten Efigenia beschloss er jedoch, sich ihre Liebe durch den Erwerb aller für einen Edelmann notwendigen Kenntnisse zu verdienen. Für das Früchtestillleben und die Landschaft zog Rubens, wie er dies öfters tat, die Maler Frans Snyders bzw. Jan Wildens heran.

Titel:
Cimon und Efigenia

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Zeit:
um 1617

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen) Frans Snyders (Stilleben mit Affen) (1579 - 1657 Antwerpen) Jan Wildens (Landschaft) (1586 - 1653 Antwerpen)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
allseitig beschnitten, links wohl stärker: 208 × 282 cm
Rahmenmaße: 247 × 321 × 11 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 532

Provenienz:
c. 1626 bis 1648 Slg. Buckingham; 1685 in Prag nachweisbar, 1721 von Prag nach Wien transportiert, 1733 in der Galerie nachweisbar

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin