Salome mit dem Haupt Johannes d. Täufers
Nicht Salome, sondern der abgeschlagene Kopf des Täufers ist hier Hauptgegenstand, und als solcher ins Bildzentrum gerückt. Die brutale Dramatik wird damit in eine symmetrische Anordnung gezwängt. Unbarmherzig erscheinen die Menschen und Objekte von idealer, gesuchter Schönheit in feinsten, fröhlichen Farbkombinationen, der grausamen Handlung gleichsam zum Hohn. Diese „unheimliche“ Mischung von Naturalismus und Idealismus in der Kunst von Solarios Lehrer Leonardo mag sich für Themen dieser Art besonders geeignet haben.
Titel:
Salome mit dem Haupt Johannes d. Täufers
Künstler/in:
Andrea Solario (um 1466 ? Mailand - 1524 Mailand oder Pavia)
Zeit:
um 1520/1524
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Lombardisch
Künstler/in:
Andrea Solario (um 1466 ? Mailand - 1524 Mailand oder Pavia)
Material/Technik:
Holz
Maße:
Bildmaß: 58,7 × 57,7 cm
Rahmenmaße: 73,5 × 74 × 5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 898
Provenienz:
1636 Slg. Bartolomeo della Nave, Venedig (?); Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

