Christus und die Ehebrecherin
In dieser Halbfigurenkomposition erscheint links im Vordergrund Christus, der über die vielköpfige Gruppe der Anwesenden hinweg seinen Blick vergebend auf die demütige Sünderin wirft. Der von links kommende Lichtstrahl hebt die beiden Protagonisten hervor. Die Röntgenaufnahme bestätigt Kompositionsänderungen, die mit bloßem Auge sowohl bei der linken Hand Christi, als auch im Bereich des Himmels oberhalb der Figuren sichtbar sind.
Titel:
Christus und die Ehebrecherin
Künstler/in:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Zeit:
um 1520
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Venezianisch
Künstler/in:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
82,5 × 136,5 cm
Rahmenmaße: 102,5 × 156 × 6,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 114
Provenienz:
Von Ridolfi im Studio von Bartolomeo della Nave, Venedig erwähnt; 1638-1649 Slg. Hamilton; Slg. Leopold Wilhelm