Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Anbetung der Hirten

Andrea Vaccaro galt zu seinen Lebzeiten als der beste Maler Neapels und war der Hauptvertreter der lokalen Malerschule, bevor er durch den jüngeren Luca Giordano in dieser Position abgelöst wurde. Vaccaro stand unter dem Patronat des spanischen Vizekönigs. Sein Werk zeigt sich in frühen Jahren stark durch das Chiaroscuro Caravaggios und den Realismus Jusepe de Riberas beeinflusst, nimmt später jedoch klassizierende bolognesische Stileindrücke Guido Renis und Domenichinos auf.

Titel:
Anbetung der Hirten

Künstler/in:
Andrea Vaccaro (1604 - 1670 Neapel)

Zeit:
um 1640/1650

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Neapolitanisch

Künstler/in:
Andrea Vaccaro (1604 - 1670 Neapel)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
128,5 × 172 cm
Rahmenmaße Galerierahmen mit Beschriftung: 147,5 × 191 × 8 cm

Signatur:
Bez. links oben mit dem Monogramm: AV

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2179

Provenienz:
1720 in der Galerie nachweisbar