Winterlandschaft (Jänner oder Februar)
Das Sammeln und Heimtragen von Reisig und Brennholz ist schon in den altniederländischen Stundenbüchern ein Charakteristikum des Winters. Hier geht diese Tätigkeit im Alltagsleben eines flämischen Dorfes auf. Die „impressionistische“ Wirkung der dicht nebeneinander gesetzten Schneeflocken scheint kühn, ist jedoch schon in einem Werk Pieter Bruegels d. Ä. anzutreffen. Wahrscheinlich war der Winter, wie auch bei Bruegels Jahreszeitenzyklus, das Schlussstück der Valckenborch’schen Serie.
Titel:
Winterlandschaft (Jänner oder Februar)
Künstler/in:
Lucas I. van Valckenborch (1535 oder kurz danach in Löwen - 1597 Frankfurt am Main)
Zeit:
1586 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Lucas I. van Valckenborch (1535 oder kurz danach in Löwen - 1597 Frankfurt am Main)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
115,5 × 198 × 2,5 cm
Rahmenmaße: 136 × 218 × 9,5 cm
Signatur:
Bez. links unten: LVV 1586
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1064
Provenienz:
Zuerst im Inventar G (1612/18) der Galerie nachweisbar (?)