Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) mit der Statue des Friedens
Maron stellt die Kaiserin in Witwentracht vor, die sie seit dem Tod Franz Stephans 1765 immer trug. Allegorisch durch die Personifikation des „Friedens durch Festigkeit“ überhöht, ist ihr einziger Schmuck das Kreuz des Sternkreuzordens. Einziger farbiger Akzent ist der „Siebenbürgerteppich“ zu ihren Füßen. Das Bildnis unterscheidet sich durch seinen Mangel an dekorativem Aufwand, seine Nüchternheit von den prunkenden höfischen Porträts der vorangehenden Zeit.
Titel:
Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) mit der Statue des Friedens
Künstler/in:
Anton von Maron (1733 Wien - 1808 Rom)
Zeit:
1773 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Anton von Maron (1733 Wien - 1808 Rom)
Abbildung/Person:
Kaiserin Maria Theresia Tochter des Karl VI. von Habsburg Österreich (1717 Wien - 1780 Wien)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß 1970 das ursprüngliche Format wiederhergestellt: 287 × 125 cm
Rahmenmaße: 299 × 137 × 8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6201
Provenienz:
Seit 1789 in der Galerie im Belvedere;