Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Herzog Franz Stephan I. von Lothringen (1708-1765), in ganzer Figur

Kaiser Franz I. Stephan, Ehemann von Maria Theresia, erscheint hier umgeben von Objekten, die seine naturwissenschaftlichen und musischen Interessen bekunden: Fernrohr, Armillarsphäre, Muscheln, Versteinerungen und Sägefischgebein, auf einem geöffneten Münzschrank liegt eine Violine auf aufgeschlagenen Noten, in den Händen hält er eine Münze. Das Porträt entstand nach dem Tod Franz I. Stephans und orientiert sich an Bildnissen des Hofmalers Martin van Meytens. Dennoch formte Zoffani die spätbarocken dekorativen Vorbilder völlig im Geist eines neuen frühklassizistischen Bildnisideals um.

Titel:
Herzog Franz Stephan I. von Lothringen (1708-1765), in ganzer Figur

Künstler/in:
Johann Zoffani (1733 Frankfurt am Main - 1810 Strand-on-the-Green/Kew)

Zeit:
1776/1777

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Johann Zoffani (1733 Frankfurt am Main - 1810 Strand-on-the-Green/Kew)

Abbildung/Person:
Franz I. Stephan Sohn des Leopold I. von Lothringen (1708 - 1765)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß : 232 × 149 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 250 × 164 × 11,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6389

Provenienz:
Galeriedepot; Schloss Schönbrunn;

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin