Bauernfest
Die drei Hauptfiguren waren offenbar Modelle Aertsens, denn sie kehren auch auf anderen Bildern porträtgetreu wieder. Bildprägend wirken die Kopfwendung und der bedrohliche Blick des hageren Bauern in Verbindung mit dem schönen Mahlzeit-Stillleben im Vordergrund. Der fensterartige Einblick in das Gasthaus lässt das Thema vom „Verlorenen Sohn“ und der „lockeren Gesellschaft“ anklingen. Das Bauernfest ist noch kein Genrebild, aber ein wichtiger Vorläufer dieser Bildgattung.
Titel:
Bauernfest
Künstler/in:
Pieter Aertsen (1508/09 - 1575 Amsterdam)
Zeit:
1550
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Pieter Aertsen (1508/09 - 1575 Amsterdam)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 84,9 × 170 × 0,9 cm
Rahmenmaße: 99,5 × 184,5 × 7 cm
Signatur:
auf dem Fensterkreuz dat. 1550. Monogramm sichtbar im IRR
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2365
Provenienz:
Zwischen 1610-1919 in den kaiserlichen Sammlungen nachweisbar;