Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Bauer und Vogeldieb

Die Darstellung wird traditionell mit dem Sprichwort vom Vogelnest in Verbindung gebracht: „Die wissen wo das Nest ist, wissen es, die es rauben, haben es“. Der eigentliche Bildsinn lässt sich jedoch durch das Sprichwort nicht zufriedenstellend erklären. Werden beide stürzen? Der Nesträuber vom Baum, der Bauer in den Bach vor ihm? Kann oder soll es hier einen Gewinner oder Verlierer, einen Besseren oder Schlechteren geben? Bruegel verwendete in seinem Spätwerk wenige große, monumental wirkende Figuren. Darin vermutet man insbesondere den Einfluss Michelangelos.

Titel:
Bauer und Vogeldieb

Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)

Zeit:
1568 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch

Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
rechts und unten beschnitten: 59,3 × 68,3 cm
Bildmaß: 59,3 × 68,4 × 0,7 cm
Rahmenmaße: 79 × 88 × 5 cm

Signatur:
Bez. links unten (in Goldfarbe): BRVEGEL M.D.LXVIII

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1020

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin