Winterlandschaft mit Vogelfalle
Rund 100 Kopien sprechen für die außerordentliche Beliebtheit dieser Komposition nach Pieter Bruegel dem Älteren. Man hat vermutet, dass der ungewöhnlich strenge Winter des Jahres 1564/65 auslösendes Moment für Bruegels zweimalige Beschäftigung mit dem Thema der Winterlandschaft gewesen sein könnte. Der Vogelfalle (rechts) und den Eisläufern wurde sprichwörtlicher bzw. Moralisierender Hintersinn unterlegt (Ermahnung zur Wachsamkeit, Schlüpfrigkeit der Lebensbahn), doch ohne überzeugenden Beweis. Diese Kopie gilt als eines der ältesten und qualitätvollsten Exemplare.
Titel:
Winterlandschaft mit Vogelfalle
Umkreis:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zeit:
1601 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch, Flämisch
Umkreis:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Vormals zugeschrieben an:
Pieter Brueghel d. J. (fraglich) (um 1564/65 Brüssel - 1638 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
39 × 57 cm
Rahmenmaße: 52,2 × 69,5 × 6 cm
Beschriftung:
Bez. rechts unten: P. BRVEGH ...; sowie nicht mehr deutlich lesbar: 1601
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 625
Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

