Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Harnisch

Über dem Kragen und der Brust dieses Harnasches finden sich in Goldätzung die Collane des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Figur des Gekreuzigten. Ergänzt wird die Darstellung durch die Inschrift.Der Besitzer der Rüstung Niklas III. von Salm-Neuburg, war der Sohn des Verteidigers von Wien 1529 gegen die Türken. Als Soldat und Diplomat stand er im Dienste Karls V.. Den Harnasch bestellte er wahrscheinlich für den sich 1542 ankündigenden neuerlichen Krieg gegen Frankreich.

Titel:
Harnisch

Zeit:
datiert 1542

Objektbezeichnung:
Harnisch

Kultur:
Deutsch oder Niederländisch

Material/Technik:
Blankes Eisen, Vergoldung

Maße:
ohne Sockel: H. 183 cm, B. 75 cm, T. 50 cmmit Sockel: H. 215 cm, B. 75 cm, T. 70 cm

Beschriftung:
An den Folgenrändern der Brust:
MEMENTO MORI. A. D. 1542 D(omi)-NE / M(iserere). M(ei). Q(ue). P(er). T(uam). MI(sericordi) AM. / SALVABIMVR. RESPICE. FINEM

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 496

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin