Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hirschfänger mit Scheide und Jagdbesteck (Messer, Gabel, Korkenzieher)

Titel:
Hirschfänger mit Scheide und Jagdbesteck (Messer, Gabel, Korkenzieher)

Zeit:
datiert 1633

Objektbezeichnung:
Blankwaffe: Hirschfänger: Jagdschwert

Kultur:
Süddeutsch

Material/Technik:
Hirschfänger:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils geätzt. Griff, Parierstange, Parierschild: Messing, feuervergoldet. Hirschhornauflagen, teils durchbrochen geschnitzt. Schrauben: Messing, feuervergoldet. Korkenzieher: Eisen, geschmiedet, feuervergoldet.
Messer: Klinge: Eisen, geschmiedet. Klingenhals: Eisen, geschmiedet, geschnitten, feuervergoldet. Griff: Hirschhorn, geschnitzt.
Gabel: Eisen, geschmiedet. Gabelhals: Eisen, geschmiedet, geschnitten, feuervergoldet. Griff: Hirschhorn.
Scheide: Holz. Samt. Beschläge (Mundblech, Ortblech): Messing, feuervergoldet. Hirschhornauflage, teils durchbrochen geschnitzt. Schrauben: Messing, feuervergoldet. Schrauben: Messing, feuervergoldet.

Maße:
Hirschfänger: L 92,5 cm x B 20,5 cm x T 4,5 cmGewicht Hirschfänger: 0,80 kg Scheide: L 80,5 cm x B 7 cm x T 3,5 cmGewicht Scheide: 0,35 kg Messer: L 21,3 cm x B 1,3 cm x T 1,2 cmGabel: L 18 cm x B 1,8 cm x T 1 cmKorkzieher: L 9,3 cm x B 3 cm x T 1,3 cm

Beschriftung:
Mundbeschläge: "F II R I S A" (Ferdinandus II. Rom. Imperator Semper Augustus)
Auf der Klinge auf beiden Seiten eine Versinschrift

Stempel / Zeichen:
Kaiserlicher Adler

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 243