Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Selbstmord der Kleopatra

Die letzte Königin Ägyptens, Kleopatra, ließ sich durch den Biss einer Giftschlange töten, um der Schmach zu entgehen, im Triumphzug des Augustus durch Rom geführt zu werden. Cagnacci war am Ende seines Lebens Hofmaler in Wien. In diesem Bild verbinden sich zwei gegensätzliche malerische Konzepte: der scharf beobachtende Realismus der ausdrucksvollen Dienerinnen mit der klassischen Haltung der ruhig und gelöst sitzenden Königin.

Titel:
Selbstmord der Kleopatra

Künstler/in:
Guido Cagnacci (1601 San Arcangelo di Romagna - 1663 Wien)

Zeit:
1661-1662

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Emilianisch

Künstler/in:
Guido Cagnacci (1601 San Arcangelo di Romagna - 1663 Wien)

Abbildung/Person:
Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 153 × 169 cm
Rahmenmaße: 168 × 188 × 12 cm

Signatur:
Bez. rechts unten an der Stütze der Armlehne: GVIDO CAGNAZZI

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 260

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin