Erweckung des Jünglings zu Nain
Die edelsteinhaft schillernden Töne der Gewänder leuchten vor der kühlen Folie des Himmels und der Architektur und verleihen der dem Neuen Testament entnommenen Szene weltlich-festliche Wirkung. Als Überraschungsmoment in manieristischem Geschmack rückt Veronese die Hauptfigur, den eben vom Tod erweckten Knaben, nur zur Hälfte sichtbar in die linke untere Bildecke, die Gestalt der dankenden Mutter hingegen ins Zentrum der Komposition.
Titel:
Erweckung des Jünglings zu Nain
Künstler/in:
Paolo Caliari, gen. Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig)
Zeit:
um 1565/1570
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Venezianisch
Künstler/in:
Paolo Caliari, gen. Veronese (1528 Verona - 1588 Venedig)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
102 × 136 cm
Rahmenmaße: 127,5 × 163,2 × 9 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 52
Provenienz:
1636 Slg. Bartolomeo della Nave, Venedig; 1638-1649 Slg. Hamilton; 1659 Slg. Leopold Wilhelm; 1735 in der Galerie nachweisbar