Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

König Karl IX. von Frankreich (1550-1574), ganze Figur

Karl IX. (1550–1574) vermählte sich 1570 mit der habsburgischen Prinzessin Elisabeth. Ihr Onkel, Erzherzog Ferdinand II. von Tirol, übernahm bei der Hochzeit die Vertretung des Königs und erhielt als Dank unter anderem die Saliera, den Michaelspokal und die Onyxkanne als kostbare Geschenke. Der präzise Detailrealismus in der Darstellung des Königs steht in der Tradition der niederländischen Porträtmalerei.

Titel:
König Karl IX. von Frankreich (1550-1574), ganze Figur

Künstler/in:
Francois Clouet (zw. 1510/20 Tours ? - 1572 Paris)

Zeit:
1569 datiert (?)

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Französisch

Künstler/in:
Francois Clouet (zw. 1510/20 Tours ? - 1572 Paris)

Abbildung/Person:
Charles IX. de Henri II. de Valois (1550 - 1574)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
224 × 116,5 × 3 cm
Rahmenmaße: 249,5 × 143 × 13 cm

Signatur:
dat. 1563 (ursprünglich 1569)

Beschriftung:
Rechts unten auf dem Steinboden die (eigenhändige?) Inschrift: CHARLES VIIII, TRESCHRESTIEN ROY DE FRANCE, EN L'AAGE DE XX. ANS PEINCT AV VIF PAR IANNET. 1563 (ursprünglich 1569)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 752

Provenienz:
wahrscheinlich Slg. Erzherzog Ferdinand II.; Ambraser Slg.