Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Jüngling mit Blattkranz

Das bekränzte Köpfchen eines jungen Mannes zeigt die charakteristischen Merkmale des zyprisch-archaischen Stils der 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Das ovales Gesicht hat eine niedrige Stirn, eine spitze Nase und ein hervorstehendes Kinn; die Augen sind mandelförmig gebildet, der lächelnde Mund, dessen Winkel stark emporgezogen sind, ist geschlossen. Fünf Reihen kleiner, schematischer Locken umrahmen das Gesicht, darüber ein Band mit stilisierten, stehenden Lorbeerblättern; das kurze Haar am Oberkopf ist durch Ritzlinien grob angedeutet. Auf den Lippen sind Reste der ursprünglichen Bemalung erhalten.

A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Titel:
Jüngling mit Blattkranz

Zeit:
1. Viertel 5. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Kopf

Kultur:
Zyprisch

:
Idalion (Dhali, Zypern)

Material/Technik:
Kalkstein; Reste von roter Bemalung

Maße:
H. 10,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 628

Provenienz:
Millosicz, Georg von, Wien; 1890 Kauf aus dem Nachlass