Pan
Erstmals wurde in der Nachfolge Polyklets im späten 5. Jahrhundert v. Chr. der bocksbeinige Hirtengott Pan in menschlicher Gestalt dargestellt. Sein tierisches Wesen ist nur mehr diskret in den spitzen Ohren und den kleinen Bockshörnern angedeutet.
Titel:
Pan
Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr., nach griechischem Original um 420 v. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal X
Objektbezeichnung:
Kopf
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Marmor
Maße:
21,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 86
Provenienz:
Barth, Joseph Dr.; Benedetti, Thomas, Wien; 1824 Kauf