Römisch, Mittlere Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. n. Chr.
Das Relief zeigt die zentrale Szene des sog. Parthermonuments aus Ephesos, ein Reliefzyklus, dessen ursprüngliche Aufstellung nach wie vor nicht geklärt werden konnte. Gezeigt wird die dynastisch vorgegebene Kaiserabfolge im mittleren 2. Jh. n. Chr.: Hadrian (rechts) adoptierte Antoninus Pius (Mitte links) und lässt diesen zugleich die noch jungen Marc Aurel (links) und Lucius Verus (vorne Mitte) zu präsumptiven Nachfolgern bestimmen. Mit diesem Akt, der sich im Februar 138 n. Chr. zugetragen hat, ist auch der frühest mögliche Datierungsansatz für das Monument bestimmt. Die weiteren Reliefs zeigen Opferszenen, eine Götterversammlung, Personifikationen von Städten oder Provinzen und Schlachtenszenen. Zunächst wurde der Partherfeldzug des Lucius Verus in den 60er Jahren des 2. Jhs. n. Chr. als zentrales Thema der Reliefzyklen vermutet, mit der Apotheose des 169 n. Chr. verstorbenen Herrschers als Höhepunkt. Inzwischen wird diskutiert, ob in dem Monument nicht eine programmatische Verherrlichung des Imperium Romanum unter Antoninus Pius zu sehen ist. Thematisiert würden die Säulen des Reiches: die gesicherte Herrscherabfolge, militärische Macht, göttlicher Beistand und die wirtschaftliche und soziale Potenz der Provinzen und Städte.
Relief
Römisch
Mittlere Kaiserzeit
Mitte 2. Jh. n. Chr.
Ephesos , Celsusbibliothek , Umgebung , Selçuk, Kleinasien, Türkei
Marmor
H. 206 cm, B. 150 cm, D. 51 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Antikensammlung, I 864
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/51913/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.