Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571
In der Seeschlacht von Lepanto im Golf von Korinth am 7.10.1571 siegten die vereinigten spanischen, päpstlichen, venezianischen, genuesischen und toskanischen Flotten über die Kriegsschiffe Sultan Selims II. Damit war die Vorherrschaft der Türken und der in ihrem Dienst stehenden nordafrikanischen Piraten im Mittelmeer gebrochen. Das Gemälde zeigt vor einem Hintergrund mit Kriegsschiffen Don Juan d’Austria (1547–1578), den außerehelichen Sohn Karls V., Marc Antonio Colonna (1536–1584), den Anführer der päpstlichen Truppen, sowie Sebastiano Venier († 1578), Prokurator von San Marco. Die Prunkharnische der drei waren in der Ambraser »Heldenrüstkammer« ausgestellt. Das Gemälde gehörte zur Ausstattung des sog. Neuen Saales von Schloss Ruhelust (s. Nachlassinventar 1596).
Titel:
Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571
Zugeschrieben an:
Italienisch, Florenz (?)
Zeit:
um 1575
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch
Zugeschrieben an:
Italienisch, Florenz (?)
Künstler/in:
anonym
Abbildung/Person:
Marcantonio II. di Ascanio I. Colonna (1535 - 1585) Don Juan de Austria (1547 - 1578) Doge Sebastiano Venier (1496 - 1578)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 208 × 261 × 3,5 cm
Rahmenmaße: 222,5 × 278 × 6,5 cm
Beschriftung:
Inschrift: JOHANES AUSTRIE / MARCVS ANTONIVS (C)OLVM.(NA) / SEBASTIANVS VENETI. DVX.
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 8270
Provenienz:
aus Ambras
nachweisbar im Nachlassinventar 1596, im Neuen Saal von Schloss Ruhelust: "Auf aim grossen Tuech Don Joam de Austria, Marc Anthoi Collonna und
Sebastian Venier in Iren Rüstungen" (fol. 70v)