Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Dike schlägt Adikia

Die Bilder der Bandhenkelamphora sind in schwarz- bzw. rotfiguriger Technik ausgeführt. Die Hauptbilder auf dem Gefäßkörper sind rotfigurig: Dike, die Personifikation des Rechts, schlägt mit einem Hammer auf Adikia (Unrecht) ein. Diese ist durch die Tätowierungen an Armen und Beinen als Nichtgriechin (Thrakerin?) gekennzeichnet. Namensbeischriften belegen die Identifizierung der allegorischen Darstellung, die in der attischen Vasenmalerei singulär ist. Auf der Rückseite trägt Aias den Leichnam des Achilleus in das Lager der Griechen. Schwarzfigurig gemalt sind die Silene und Mänaden der Halsbilder und der Tierfries (Löwen, Eber) auf dem Mündungsrand.

Titel:
Dike schlägt Adikia

Zeit:
um 520 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Bandhenkelamphora

Kultur:
Griechisch

:
Caere (Cerveteri, Italien)

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 27,4 cm, Dm. 14,4 cm, 646 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 3722

Provenienz:
Oesterr. Museum Wien; aus Slg. A., Castellani, Rom; 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert