Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Weinlese und Kelterung

In dem größeren oberen Felde ein runder Zuber mit Löwenkopf, davor ein Krater. Drei mit Lendenschurz bekleidete Männer treten die Trauben aus. Links ein Mann mit einem Korb auf dem Kopf, vor ihm der Vorderkörper eines Esels mit Glocke um den Hals und Tragkorb. Rechts ein Trauben pflückender Mann mit spitzer Mütze und Schurz und eine Frau, die in gebückter Haltung einen Korb herbeischleppt. Im unteren Feld ein gelagerter bärtiger Flussgott, in der Rechten eine Pflanze, in der Linken ein Horn haltend. Links sitzend eine halbnackte Flötenbläserin, rechts eine gelagerte bärtige Figur von panartigem Charakter (Flussgott?).

Titel:
Weinlese und Kelterung

Zeit:
2. - 3. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Kameo

Kultur:
Römisch

:
Adria (Italien)

Material/Technik:
Onyx, weiß auf hellbraun. Moderne Fassung: Silber, vergoldet. Gerippter Reif, oben Öse an Blattwerk.

Maße:
H. 3,3 cm, B. 2,6 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXa 94

Provenienz:
Kaiser Franz I.; 1833 Geschenk