Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz
Die schön geschnittene Gemme mit der Paludamentumbüste des Kaisers Caracalla (reg. 211 - 217 n. Chr.) mit Lorbeerkranz ist ein Zeugnis für die neue Blüte der Glyptik zur Zeit der Severer. Die gefurchte Stirn und die zusammengezogene Braue entsprechen dem Typus des Caracalla als Alleinherrscher mit brutalen und finsteren Zügen, die fast alle plastischen Porträts des Kaisers zur Schau tragen.
Titel:
Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz
Zeit:
211 - 217 n. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Aquamarin, hellblau. In moderner Goldfassung als Ring.
Maße:
H. 2,55 cm, B. 1,83 cm, D. 0,63 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 829
Provenienz:
Schober, Josef, Wien; 1806 Kauf

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

