Selbstbildnis
Die aus Cremoneser Patrizierfamilie stammende Malerin war vor allem als Porträtistin von internationalem Ruf bis in ihr hohes Alter geschätzt. Als Hofdame und Mallehrerin der Isabella von Valois hielt sie sich von 1560 bis 1572 am Spanischen Hof auf. Bescheiden und dennoch selbstbewusst weist Sofonisba auf sich und ihren Namen im geöffneten Buch. Trotz des miniaturhaften Formats vermittelt ihr Selbstporträt den Ernst und das Ethos ihrer Kunst: getreue – ungeschönte – Wiedergabe der Natur.
Titel:
Selbstbildnis
Künstler/in:
Sofonisba Anguissola (1531/35 Cremona - 1625 Palermo)
Zeit:
1554 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Lombardisch
Künstler/in:
Sofonisba Anguissola (1531/35 Cremona - 1625 Palermo)
Abbildung/Person:
Sofonisba Anguissola (1531/35 Cremona - 1625 Palermo)
Material/Technik:
Pappelholz
Maße:
Bildmaß: 19,5 × 14,5 × 0,8 cm
Rahmenmaße: 32,5 × 26,5 × 4 cm
Signatur:
Bez. und dat. im Buch: Sophonisba Angussola Virgo seipsam fecit 1554
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 285
Provenienz:
1604 Slg. Rudolfs II. (?); 1747/48 in der Schatzkammer