Maria mit Kind und den hll. Nikolaus von Bari, Anastasia (?), Ursula, Dominikus und (vom Rahmen überschnitten) Helena
Das im 17. Jh. zersägte und daher nur noch als Fragment erhaltene Altarbild für die Kirche San Cassiano in Venedig zeigte ursprünglich die in einem Kircheninnenraum thronende Madonna und acht Heilige (heute: Nikolaus von Bari, Anastasia (?), Ursula, Dominikus und Helena). Ebenso zukunftsweisend wie dieser neue Typus eines Altarbildes ("Sacra Conversazione") war die in Venedig erstmals verwendete Technik der Ölmalerei, die Antonello in Neapel durch franko-flämische Maler kennengelernt hatte.
Titel:
Maria mit Kind und den hll. Nikolaus von Bari, Anastasia (?), Ursula, Dominikus und (vom Rahmen überschnitten) Helena
Künstler/in:
Antonello da Messina (um 1430 - 1479 Messina)
Zeit:
1475/1476
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch
Künstler/in:
Antonello da Messina (um 1430 - 1479 Messina)
Material/Technik:
Pappelholz
Maße:
Mittteltafel: 115 × 63 cm
linke Tafel: 55,5 × 35 cm
rechte Tafel: 56,8 × 35,6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2574
Provenienz:
1636 Slg. Bartolomeo della Nave, Venedig; Fragment der von Pietro Bono in Auftrag gegebenen Altartafel für San Cassiano in Venedig; 1620 zersägt und verkauft; 1638-1649 Slg. Hamilton; 1659 Slg. Leopold Wilhelm; 1834 aus Venedig nach Wien, 1868 im Galeriedepot nachweisbar

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

