Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kopf des Jupiter

Der Kopf wird von einem Lockenkranz gerahmt, der über der Stirn gescheitelt und an den Wangen bis zum Bart herabgeführt ist. Auf dem Hinterhaupt liegt das Haar in größeren Locken flach an. Das unruhig bewegte Haar bildet einen auffallenden Kontrast zu dem kühl und glatt wirkenden Gesicht. Dieser Eindruck wird durch die homogene Oberfläche mit der einheitlich grünen (künstlichen) Patina noch verstärkt. Der Kopf, den man früher in direkte Verbindung mit Phidias gebracht hat, ist ein Werk des römischen Eklektizismus, in dem Stile und Tendenzen früherer Zeiten zu einem neue Werk verschmolzen sind.

Titel:
Kopf des Jupiter

Zeit:
1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Kopf

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Bronze, Hohlguß

Maße:
H. 29 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 9

Provenienz:
Ambraser Sammlung; 1808 übernommen

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin