Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Große Artemis von Ephesos

Die Marmorstatue der Artemis Ephesia stammt aus dem Prytaneion von Ephesos, dem "Rathaus" der antiken Stadt, und gibt das Aussehen jener schon damals uralten Kultstatue wieder, die das Zentrum der Verehrung im Artemistempel von Ephesos war, der als eines der Sieben Weltwunder der Antike galt:Das Standbild war aus Holz und wurde mit immer neuen Gewändern bekleidet und in Prozessionen durch die Stadt getragen. Die Göttin war mit Schmuck, Ketten und Tierprotomen geschmückt. Ob die charakteristischen runden Objekte zwischen den Armen weibliche Brüste oder Stierhoden meinen, ist umstritten, in jedem Fall drücken sie die Fruchtbarkeit der Göttin aus.Die Statue im Wiener Ephesos Museum ist ein Gipsabguss des römischen Originals im Efes Müzesi in Selcuk, Türkei.

Titel:
Große Artemis von Ephesos

Zeit:
2. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Abguss

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Abguß, Gips

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, XIV Z 276