Masken und Tiere
Der Randdekor des flachen Silbertellers setzt sich aus bakchischen Motiven zusammen: vier Köpfe im Profil vor einem Altar, wobei das ein Mal ein Satyr, das andere Mal ein bärtiger Silen einer Mänade gegenübergestellt ist. Dazwischen Tiere (Löwe, Panther, Reh, Maultier) und dionysische Attribute (Tympanon, Syrinx, mit Bändern geschmückte Thyrsosstäbe).
Titel:
Masken und Tiere
Zeit:
2. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XV
Objektbezeichnung:
Teller mit reliefiertem Rand
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Silber
Maße:
Dm. 10,4 cm, Gew. 112,4 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VIIa 8
Provenienz:
Löwenstein, Gebr., Frankfurt; 1863 Tausch