Hexenversammlung
Francken gelang hier mit dem stimmungsvollen Hexensabbat eine besonders phantasievolle Darstellung dieses Themas, das ihn bis in das zweite Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts beschäftigte; Der Künstler geht hier von Texten der Hildegard von Bingen, des Paracelsus u. a. aus, die er allerdings sehr frei interpretiert und mit Dämonen und Fabelwesen nach Hieronymus Bosch und Pieter Bruegel I. detailfreudig inszeniert.Die Darstellung spiegelt frauenfeindliche Vorstellungen und männliche Ängste wider, die auch in zeitgenössischen Schriften thematisiert werden.
Titel:
Hexenversammlung
Künstler/in:
Frans II. Francken (1581 - 1642 Antwerpen)
Zeit:
1607 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch, Flämisch
Künstler/in:
Frans II. Francken (1581 - 1642 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
56 × 83,5 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 69,5 × 97,5 × 5,4 cm
Signatur:
Bez. links unten: DEN. JON fransis franckeN / fecit et INtor / 1607
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1070
Provenienz:
ca. 1610-1619 kaiserliche Slg. Wien

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

