Automat in Form eines Schiffes
Tafelaufsätze in Form von Schiffen haben eine lange Tradition. Hier verherrlichen Wappen- und Figurenschmuck den Kaiser und seine Herrschaft. Ein komplexer Mechanismus lässt das Schiff über den Tisch fahren, während sich die Besatzung an Bord zur Musik bewegt. Als Höhepunkt feuern Kanonen eine Salve ab.
Titel:
Automat in Form eines Schiffes
Künstler/in:
Hans Schlottheim (1544/47 Naumburg/Saale - 1624/25 Augsburg)
Zeit:
1585 datiert
Objektbezeichnung:
Automat
Kultur:
Augsburg
Künstler/in:
Hans Schlottheim (1544/47 Naumburg/Saale - 1624/25 Augsburg)
Material/Technik:
Silber, vergoldet, Kupferlegierung, Kaltemail, Ölmalerei; Werk: Eisen
Maße:
H. 67 cm, B. 66 cm, L. ca. 67 cm
Beschriftung:
"AO 1585 DER DUBELDE (A)DELER BIN (I)CH GNANT (BE)I ALLEN FVRSTN VN HEREN GANTZ WOL BEKANT ICH SEHEL SER KREFTIG ES IST KEIN WINT SO MECHTIG DER MICH KAN LETZEN DAS SAEG ICH WARHAFTIG YR SCHIFFERS SEIT GEDACHTIG DAS YR EVCH GEGEN MICH NII THVT SETZEN ES IST KEIN VNWETTER SO GROES DAR ICH MICH AN STOES DAS ICH NIT SOLT KONEN FAREN DER MYR WVNSCHT VYL BOES GEGEN DEN STE ICH BLOES UND WIL MEIN GESCHVTS NIT SPAREN"
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 874